Die Kommunion ist ein besonderes Ereignis im Leben eines Kindes, und eine individuelle Kommunionkerze kann dieses Erlebnis noch einzigartiger machen. Warum also nicht selbst kreativ werden und eine persönliche Kommunionkerze gestalten? In diesem Beitrag findest du hilfreiche Tipps und Tricks, um deine eigene Kommunionkerze zu kreieren.

Materialien und Vorbereitung

Bevor du mit dem Gestalten deiner Kommunionkerze beginnst, solltest du die notwendigen Materialien besorgen und dich gut vorbereiten. Hier einige grundlegende Dinge, die du benötigst, um loszulegen.

Was du benötigst

Du brauchst natürlich zunächst eine weiße Kerze als Basis für dein Kunstwerk. Weiterhin benötigst du Wachsplatten in verschiedenen Farben, ein Cutter-Messer, ein Lineal, Schablonen für motive für kommunionkerzen, und eventuell auch Wachsstifte oder Acrylfarben, falls du die Kerze bemalen möchtest. Außerdem empfiehlt es sich, eine Unterlage zum Arbeiten und Schutz für den Tisch bereitzulegen.

Inspirierende Designs und Muster

Wenn es um das Design deiner Kommunionkerze geht, sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Du kannst dich von traditionellen christlichen Symbolen wie Kreuzen, Tauben oder Fischen inspirieren lassen oder auch nach moderneren Designs suchen. Blumenmotive, geometrische Muster oder auch persönliche Elemente wie der Name des Kindes oder das Datum der Kommunion können die Kerze einzigartig machen.

Schaue dich im Internet um, um Ideen und Vorlagen für dein Design zu finden. Du kannst auch in Fachzeitschriften oder Büchern nach Inspiration suchen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte eine Kerze, die perfekt zum Anlass und zur Persönlichkeit des Kindes passt.

Anleitung: Schritt für Schritt zur individuellen Kommunionkerze

Wenn du alle Materialien beisammen hast und ein Design im Kopf hast, kann es ans Gestalten der Kerze gehen. Hier eine kurze Anleitung, wie du vorgehen kannst.

Tauch- oder Bemaltechniken

Entscheide zunächst, ob du die Kerze mit Wachsplatten bekleben oder bemalen möchtest. Bei der Tauchtechnik schneidest du die Wachsplatten in die gewünschten Formen und erwärmst sie leicht, damit sie sich besser an die Kerze anpassen. Dann drückst du sie vorsichtig auf die Kerze und fixierst sie so. Bei der Bemaltechnik verwendest du Wachsstifte oder Acrylfarben, um dein Design direkt auf die Kerze zu zeichnen oder zu malen. In beiden Fällen solltest du sorgfältig arbeiten und darauf achten, dass die Kerze gleichmäßig gestaltet ist.

Nachdem du alle Elemente deines Designs auf der Kerze angebracht hast, kannst du sie noch mit weiteren Accessoires wie Bändern oder Perlen verzieren, um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben. Und schon ist deine persönliche Kommunionkerze fertig!

Viel Spaß beim Gestalten und einen unvergesslichen Tag bei der Kommunion!

You might also enjoy: