Die Kommunion ist ein wichtiger Tag im Leben eines jeden Kindes, der feierlich begangen wird. Eine der schönsten Traditionen bei der Kommunion ist die individuell gestaltete Kommunionkerze, die das Licht Gottes symbolisiert. In diesem Beitrag möchten wir dir einige kreative Ideen und Tipps geben, wie du deine eigene, ganz persönliche Kommunionkerze gestalten kannst.
Eigene Motive und Symbole verwenden
Bei der Gestaltung deiner Kommunionkerze sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst ganz eigene Motive und Symbole verwenden, die für dich oder dein Kind eine besondere Bedeutung haben. Dabei kannst du zum Beispiel an Hobbys, persönliche Vorlieben oder besondere Ereignisse denken, die du in die Gestaltung einfließen lassen möchtest. So wird die Kerze zu einem ganz individuellen und persönlichen Kunstwerk.
kommunionkerze verzieren kann auch Spaß machen, wenn du gemeinsam mit deinem Kind oder anderen Familienmitgliedern kreativ wirst. Überlegt euch zusammen, welche Motive und Symbole auf die Kerze sollen und malt sie vorab auf einem Blatt Papier auf. So könnt ihr verschiedene Ideen ausprobieren und entscheiden, welche am besten zur Kommunionkerze passen.
Die Bedeutung von Symbolen und Farben
Bei der Gestaltung der Kommunionkerze spielen auch die Bedeutung von Symbolen und Farben eine wichtige Rolle. Traditionell werden christliche Symbole wie das Kreuz, der Fisch oder die Taube verwendet. Aber auch andere Symbole, die für Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft stehen, sind eine schöne Ergänzung. Farben haben ebenfalls eine symbolische Bedeutung: Weiß steht für Reinheit und Unschuld, während Gold für die Göttlichkeit und den Glauben steht. Überlege dir also gut, welche Farben und Symbole du verwenden möchtest, um die Botschaft deiner Kommunionkerze zu unterstreichen.
DIY-Anleitung: Kommunionkerze selbst gestalten
Um deine eigene Kommunionkerze zu gestalten, benötigst du zunächst eine weiße Kerze in der gewünschten Größe. Außerdem solltest du spezielle Wachsplatten in verschiedenen Farben besorgen, aus denen du deine Motive und Symbole ausschneiden kannst. Mit einem Cuttermesser oder einer Schere lassen sich die Wachsplatten leicht bearbeiten.
Wenn du deine Motive und Symbole ausgeschnitten hast, kannst du sie vorsichtig auf die Kerze drücken. Achte darauf, dass sie gut haften und keine Luftblasen entstehen. Anschließend kannst du deine Kommunionkerze noch mit weiteren Verzierungen wie Bändern, Perlen oder Strasssteinen verschönern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte die Kerze ganz nach deinem Geschmack!
Personalisierte Kommunionkerzen mit Namen und Datum
Eine besonders persönliche Note erhält die Kommunionkerze, wenn sie mit dem Namen des Kindes und dem Datum der Kommunion versehen wird. Hierfür kannst du entweder vorgefertigte Wachsbuchstaben und -zahlen verwenden oder sie selbst aus den Wachsplatten ausschneiden. Achte darauf, dass die Buchstaben und Zahlen gut lesbar und gleichmäßig auf der Kerze angeordnet sind.
Solch eine personalisierte Kommunionkerze ist nicht nur ein wunderschönes Andenken an diesen besonderen Tag, sondern auch ein tolles Geschenk für die Paten, Großeltern oder andere nahestehende Personen. Mit etwas Übung und Geduld entsteht so eine ganz individuelle und einzigartige Kommunionkerze, die den Tag der Kommunion noch lange in Erinnerung behält.